
Was ist Heimat? Genau mit dieser Frage kam ich 2018 in Kontakt, nachdem ich mich mit Anne für einen Hauskauf in Horn-Bad Meinberg entschied. Bis dahin definierte ich Heimat als den Ort meiner Geburtsstadt Ochtrup, in der ich die ersten 32 Jahre meines Lebens verbrachte. Doch mit der Entscheidung 2015, für eine Erdheiler-Ausbildung nach Horn-Bad Meinberg umzuziehen, veränderte sich mein Gefühl dazu grundlegend. Was ursprünglich ein temporärer Aufenthalt werden sollte, bekam durch die Begegnung mit meiner heutigen Frau Anne eine völlig neue Richtung. Hochzeit und die Geburt unserer ersten Tochter brachten 2017 und 2018 vollkommen neue Elemente in mein Leben und der neue Familienstamm ließ meinen vergangenen Lebensabschnitt immer weiter verblassen. Es folgte ein Hauskauf in Horn-Bad Meinberg und zeitgleich eine Entscheidung gegen eine Rückkehr in die „alte“ Heimatstadt.
Doch was war Horn-Bad Meinberg nun für mich: Heimat, Wahlheimat oder Wohnort? Ich fühlte mich während dieser Zeit hin- und hergerissen, dieser innere Konflikt beschäftigte mich stark. Ich wollte das Alte in seiner Wertung nicht herabstufen und das Neue wirkte verhältnismäßig noch zu fremd als das ich darüber von Heimat sprechen konnte.
Während dieser Phase grassierten die starken Waldbrände im Amazonasgebiet. Ich sah eine Sendung darüber, in der viele Menschen ihr ganzes Hab und Gut aufgrund des Feuers verloren. Ortschaften, ja ganze Regionen wurden ausradiert und Menschen verloren ihre Heimat. Die grüne Lunge brannte und Menschen in der ganzen Welt waren besorgt und fühlten sich betroffen. Dieser äußere Umstand half mir und ich erkannte, das völlig gleich, wo in der Welt ich gerade bin oder lebe: Bei solch weltlichen Großereignissen wie den verheerenden Brandherden sind wir alle betroffen, denn die Erde ist unser aller Zuhause – Sie ist deine und meine Heimat. Dadurch konnte sich mein innerer Konflikt abheilen und seitdem fühle ich mich noch stärker im Ganzen mit der Erde verbunden, egal wo ich gerade bin.
Den Prozess der Heimatfindung verarbeite ich in dem Gedicht „Meine Deine Heimat“. Ich teilte es zunächst in den sozialen Netzwerken und viele Menschen fühlten sich damit verbunden. Dann reichte ich das Gedicht beim großen Online-Gedichtwettbewerb von der Frankfurter Brentano-Gesellschaft ein und es wurde für die hochwertige Edition der „Frankfurter Bibliothek“ ausgewählt. Dadurch ist mein Gedicht in die bedeutendsten Bibliotheken wie z.B. in der Wiener Staatsbibliothek, in der Schweizer Nationalbibliothek, in der Französischen Nationalbibliothek und in der National Library of Congress in Washington eingegangen.